
BACKBEEST Magazin
Ausgabe 2021 mit Keno Veith
BACKBEEST ist plattdeutsch. Es steht für der Gigant, der Koloss.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
2019 haben wir mit Keno Veith das YouTube Format BACKBEEST gegründet, um auf eine spezielle Art und Weise Land- und Baumaschinen zu präsentieren oder zu testen. Daraus hat sich BACKBEEST besonders in den sozialen Medien einen Namen gemacht, der heute viel Reichweite und Engagement in der Community erzielt. Die neue, frische und unkomplizierte Art der Videoproduktionen ist ganz klar ein Profit für Maschinenhersteller und Betriebe.
BACKBEEST erzeugte als Start Up in den sozialen Medien bereits innerhalb kürzester Zeit Reichweite und Engagement. Die Community reagiert auf die Episoden positiv, weil sie viele Fachinformationen erhält, verbunden mit einem hohen Maß an Unterhaltungsfaktor. Und was gut ist, wird gerne weiterempfohlen.
Die Hersteller können mit BACKBEEST auf eine neue „moderne“ Art mit der Qualität ihrer Maschinen überzeugen.
Der BACKBEEST Style sorgt mit dem richtigen Mix aus Sound, Schnitt und Emotionen für viel Aufmerksamkeit in der Community.
Communities sind die neuen Influencer. Follower wollen nicht mit einer gesichtslosen Organisation sprechen. Sie möchten in den sozialen Medien mit echten Menschen reden. Eins-zu-Eins-Interaktionen zeigen ihnen, dass hinter dem Account reale Personen steckt – und das kann sich entscheidend auf das Vertrauen in eine Marke auswirken.
BACKBEEST Magazin
Ausgabe 2021 mit Keno Veith
Habt Ihr große Maschinen und der Meinung, dass das BACKBEEST Format genau das Richtige ist, um der Welt Eure Maschinen oder Euer Unternehmen zu präsentieren